Unsere Weiterbildungsangebote
Teilqualifikationen
Nicht immer muss der klassische Weg der Berufsausbildung zum Berufsabschluss führen. Eine berufliche Chance bietet auch eine Teilqualifikation, durch die Sie schneller ins Berufsleben einsteigen können. Grundsätzlich ergeben verschiedene Bausteine bzw. Teilqualifikationen zusammen einen Beruf, aber häufig sind nicht alle Bausteine für einen Beruf zwingend erforderlich. Bei uns erlangen Sie, sowohl praktisch als auch theoretisch, alle notwendigen Kenntnisse, die für Ihre Tätigkeit von Bedeutung sind und stehen demnach dem Arbeitsmarkt schneller und fachlich kompetent zur Verfügung. Nach erfolgreichem Durchlauf dieser Module wird eine Kompetenzfeststellung durchgeführt. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches die Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme belegt und Ihre Bewerbungsunterlagen abrundet und somit auch Ihre Chancen in der Berufswelt erhöht.
Wir bieten Teilqualifikationen in den folgenden Berufen an:
- Industrieelektriker/-in, Fachrichtung: Geräte und Systeme, Dauer: 4 Monate (Vollzeit) - Flyer
- Industriemechaniker/-in, Dauer: 3 Monate (Vollzeit) - Flyer
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung
Berufsausbilder organisieren in Ihren Betrieben die Ausbildung, führen Unterweisungen durch und stellen somit mit ihren Tätigkeiten den hohen Ausbildungsstandard des Dualen Ausbildungssystems in Deutschland sicher. Diese Ausbilder tragen eine hohe Verantwortung und müssen daher eine fundierte Ausbildung besitzen. ln diesem Lehrgang erhalten Sie das Rüstzeug für ein ausgeprägtes didaktisches Vorgehen als Ausbilder. Teilnehmer erweitern ihr Handlungsrepertoire, welches Sie in ihrer täglichen Arbeit mit Auszubildenden nachhaltig unterstützt und ergänzen ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen.
Dauer: 10 Tage (Voll- oder Teilzeit) - Flyer
Bestücker/in in der Elektronikfertigung
Die Teilnehmer können die grundlegenden technischen Dokumentationen in der Elektronikfertigung lesen und interpretieren. Bestücker erkennen elektronische Bauelemente anhand der Bauform und Kennzeichnung. Sie bestücken Leiterkarten mit Bauteilen unterschiedlicher Bauart von Hand und können Reparaturen durchführen.
Dauer: 3 Monate - Flyer
Steuerungstechnik Pneumatik Hydraulik
Am Ende des Lehrgangs können die Teilnehmer pneumatische und hydraulische Systeme erklären, sind in der Lage, den funktionellen Zusammenhang pneumatischer und hydraulischer Systeme zu erklären sowie die Rahmenbedingungen pneumatischer und hydraulischer Systeme zu beschreiben. Sie können verschiedene Techniken erklären, wie pneumatische und hydraulische Systeme entworfen werden, sind in der Lage die Arbeitssicherheit mit pneumatischen und hydraulischen Systemen sicherzustellen und Fehler zu berichtigen und nach Änderung wieder erneut in Betrieb zu nehmen. Sie sind in der Lage, verschiedene Bauelemente der Pneumatik und Hydraulik zu erklären und die Funktion zu beschreiben sowie einfache Kräfteberechnungen für pneumatische und hydraulische Systeme durchzuführen.
Dauer: 3 Wochen - Flyer
Erprobung M & E
Die Teilnehmer sind am Ende des Lehrgangs in der Lage, Zeichnungen zu lesen und können Werkzeuge wählen und anwenden. Sie können Arbeitsaufträge ausführen, verschiedene Werkstoffe und deren grundlegenden Eigenschaften benennen.Sie können verschiedene Fertigungsverfahren unterscheiden und benennen und können Werkstücke messen und prüfen. Sie haben Grundkenntnisse in der Elektotechnik, sind in der Lage, Ösen zu biegen sowie elektrotechnische Schaltpläne zu lesen. Die Teilnehmer kennen Baugrößen und Bauarten in der Elektrotechnik, kennen Abstufungen und Kennziffern und haben Grundkenntnisse in der Sensortechnik.
Dauer: bis zu 8 Wochen - Flyer
CNC-Technik Drehen Fräsen
Die Teilnehmer können am Ende des Lehrgangs einfache CNC Programme auf Basis von DIN ISO PAL erstellen mittels einfachen G-Befehlen und M-Funktionen sowie mit Zyklen. Sie können CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen einrichten und sind in der Lage, Werkzeuge zu vermessen und zu korrigieren. Sie können CNC-Programme in die Maschine übertragen, sind in der Lage, CNC-Programme zu korrigieren, Unterprogramme in CNC-Programme einzubinden und haben verschiedene Programmieroberflächen kennengelernt.
Dauer: 4 Monate - Flyer
Vorbereitung auf die Externenprüfung in den industriellen Metall- & Elektroberufen
Diese Prüfungsvorbereitung richtet sich an Teilnehmer, die sich im Rahmen der Externenprüfung bei der IHK zur Facharbeiterprüfung angemeldet haben. Hierbei unterstützen wir bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in den industriellen Metall- und Elektroberufen.
Dauer: 5 Monate - Flyer